PCR Test buchen
wählen Sie ihren Termin:
Antworten zu Ihren Fragen finden Sie hier:
Wann werden Antigen-Schnelltests eingesetzt und wann PCR Tests?
- Ein Anspruch auf einen kostenfreien PCR-Tests besteht nur nach einem positiven zertifizierten Antigen-Schnelltest.
- Bei Diagnose und Auswertung der PCR-Tests werden Risikopatienten und Menschen in besonders gefährdeten Bereichen (Pflege, Eingliederungshilfe, häusliche Pflege) sowie in medizinischen Bereichen (Praxen, Krankenhaus, Pflege, Rettungsdienste) bevorzugt. Auch sie benötigen allerdings einen positiven Antigen-Schnelltest, bevor sie den PCR-Test machen können.
- Wer einen roten Warnhinweis in der Corona-Warn-App hat, sollte zunächst mit einem Antigen-Test prüfen, ob eine Corona-Infektion vorliegt. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, kann es mit einem PCR-Test überprüft werden.
- Für das Freitesten, also das vorzeitige Beenden einer Isolierung beziehungsweise Quarantäne, reicht der Antigen-Schnelltest.
Was kostet ein PCR Test?
- Ein Anspruch auf einen kostenfreien PCR-Tests besteht nur nach einem positiven zertifizierten Antigen-Schnelltest.
- Ein Antigen Schnelltest Termin können Sie HIER buchen.
- besteh kein Anspruch, z.B. für eine Reisezertifikat, kostet der Test 49 Euro.
Was brauche ich, um mich testen zu lassen?
- Vorlegen müssen berechtigte Personen einen amtlichen Lichtbildausweis zum Nachweis der Identität sowie den Nachweis der Anspruchsberechtigung.
Wer kann sich testen lassen? Gibt es ein Mindestalter?
- Wir führen die PCR Tests nur bei Personen ab 6 Jahren durch.
Was ist zu beachten?
- Bitte Essen und Trinken Sie eine halbe Stunde vor dem Test nichts, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird.
Wie lange dauert es bis ich mein Ergebnis erhalte?
- In der Regel erhalten Sie das Ergebnis am selben Tag.
Worin unterscheiden sich PCR-Tests, Antigen-Schnelltests und Selbsttests?
- Bei PCR-Tests wird das Erbmaterial der Viren im Labor so stark vervielfältigt, dass SarSCoV-2 auch schon bei nur geringen Mengen nachgewiesen werden kann. Die Auswertung im Labor dauert einige Stunden, hinzu kommen Transportzeit ins Labor und gegebenenfalls eine Wartezeit wegen eines hohen Probeaufkommens.
- Bei Antigen-Schnelltests werden Eiweißstrukturen von SARS-CoV-2 nachgewiesen. Sie funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Schwangerschaftstests. Wenn Viren in der Probe enthalten sind, reagieren die Eiweißbestandteile des Virus mit dem Teststreifen. Damit ein Antigen-Test ein positives Ergebnis anzeigt, ist im Vergleich zur PCR-Testung eine größere Virusmenge notwendig. Für die Auswertung braucht es kein Labor. Ein Ergebnis liegt – je nach Hersteller – in 15 bis 30 Minuten vor.
- Selbsttests sind von der Wirkweise her ebenfalls Antigen-Schnelltests. Sie sind freiverkäuflich und können auch von ungeschulten Personen nach Gebrauchsanleitung sicher angewendet werden. Dafür muss die Probenentnahme und -auswertung entsprechend einfach sein. Der Test kann zum Beispiel mit einem Nasenabstrich oder mit Speichel erfolgen.
Wo findet der Test statt?
- Wir testen auf der Rückseite der Ludwigs Apotheke, gegenüber der Adresse Moltkestr. 14, 73262 Reichenbach.
Wie aussagekräftig sind die Corona-Tests?
- PCR-Tests bieten die zuverlässigsten Ergebnisse – sie sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal, die Auswertung durch Labore. Im Vergleich erkennen Schnelltests infizierte Menschen und auch nicht infizierte Menschen schlechter. Jedoch erhöhen sie die Sicherheit in der Corona-Pandemie und bieten eine zusätzliche Sicherheit bei Kontakten: Denn bei einem negativen Ergebnis kann man mit großer Wahrscheinlichkeit in den nächsten Stunden niemanden anstecken.
- Nach einem Schnelltest – beispielsweise beim Besuch in einer Klinik – sollten auch weiterhin die AHA-Regeln eingehalten werden. Nach einem positiven zertifizierten Antigen-Schnelltest besteht Anspruch auf einen PCR-Test.
Wie wird der Abstrich entnommen?
- Abhängig vom verwendeten Test ist ein nasopharyngealer (Nasen-Rachen) als auch oropharyngealer (Mund-Rachen) oder ein Nasen-Abstrich möglich. Unser Personal wurde durch Ärzte in verschiedenen Techniken geschult und kann somit auch auf Besonderheiten (z.B. sehr enge Nase oder starken Würgereiz) eingehen.